Vereinsneuigkeiten

Kinder- und Jugendschutzkonzept der TSG geht online

Donnerstag, 24. August 2023, 10:21 Uhr

In den Medien wird viel über sexualisierte Gewalt vor allem gegen Kinder und Frauen berichtet. Die Zahlen steigen - es werden jeden Tag Menschen verletzt, mit physischen und psychischem Folgen z.T. ein Leben lang.


Auch unser Sportverein kann ein Ort sein und ist es statistisch gesehen sicher auch, an dem sexualisierte Gewalt, Gewalt gegen Frauen, Mobbing oder Gewalt gegen Schiedsrichter stattfindet. Das Setting Sportverein kann auch ein besonderer Gefährdungsort sein, weil Körperkontakt, Umkleidekabinen, Toilettengänge, aber auch Kommunikation zwischen Jung und Alt nicht immer klar geregelt sind.


Die TSG 07 Burg Gretesch möchte ein Zeichen gegen Gewalt setzen und mit einem Kinder- und Jugendschutzkonzept informieren und sensibilisieren, Hilfe für Opfer anbieten, aber auch Hilfe für unsere Mitarbeiter*Innen grenzwertige Situationen zu erkennen und in diesen richtig zu handeln.

Dazu wurde ein Vertrauensgremium gebildet, an das sich Opfer im Verdachtsfall wenden können. Dort soll nach einer Ersteinschätzung schnell Hilfe vermittelt werden (vom Kinderschutzbund oder Polizei), wenn nötig. Da nicht jeder Verdachtsfall sich bewahrheitet, sollen natürlich auch die Rechte des potenziellen Täters / der Täterin gewahrt bleiben. Ermittlungen überlassen wir den Experten.


Es wird zukünftig zum Thema informiert und sensibilisiert und Hilfen angeboten. So soll die TSG-Ampel ein fester Bestandteil werden, die aufklären und vor allem Kindern verdeutlichen soll, wann eine Ampel ROT leuchtet und Verhalten verboten ist.


Nicht jedes Problem ist jetzt ein Fall für das Vertrauensgremium. Vieles wird weiterhin innerhalb eines Teams, zwischen Eltern und Trainer*Innen oder vielleicht von den Abteilungsleitern geklärt werden können. Im Fall der akuten Gefahr oder wiederkehrender großer Probleme vor allem zum Thema sexualisierter Gewalt möchte die TSG schnell mit dem Vertrauensgremium helfen.


Das Konzept ist sicher noch nicht vollständig, bleibt in Entwicklung, wird um Praxisbeispiele ergänzt, um immer klarer rote Bereiche herauszuarbeiten.


Der Verein hat bereits mit Vorstandsbeschluss vom 07.08.2023 die Umsetzung des Konzeptes beschlossen. Die Mitarbeiter*Innen wurde bereits aufgefordert eine Selbsterklärung auszufüllen, ein Führungszeugnis vorzulegen und einen erste-Hilfe-Nachweis zu erbringen.


Wir möchten Mitarbeiter/Innen, Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern auffordern:

SCHAUT hin, SPRECHT Probleme an und bei Bedarf SEID mutig und LASST euch helfen!!!

 

Weitere Informationen zum Konzept gibt es HIER.